Zitat:
Zitat von Peter45
Zündkerzen haben je nach Wärmewert eine unterschiedlich hohe Selbstreinigungstemperatur (500-600 °).
Die erreichst du offensichtlich bei Leerlauf- und Teillastbetrieb nicht.
Natürlich leidet die Verbrennung unter den Rückständen, es kommt vermehrt zu Zündaussetzern.
In Fahrrevieren mit überwiegendem Verdrängerbetrieb und Tempolimit sollte man mit deinen Kerzen nicht fahren, da sind heissere Kerzen die viel bessere Wahl.
Bessere Abbrenneigenschaften sollen übrigens die NGK Iridium-Kerzen haben.
Ferner tritt bei Zweitaktern ohne Schwingbehälter am Ansaugkanal noch eine starke Überfettung bei Teillast oder genauer gesagt, bei Unterschreiten der Drehzahl für die optimale Füllung auf, was die Kerze weiter verschmutzen lässt.
Erstmalig untersucht wurde das System mit Schwingkammer, bei dem kaum noch eine Anfettung festzustellen ist, übrigens 1960 an Trabant und Wartburg.
Später wurde es von Yamaha verfeinert und zusammen mit einem Reed Valve als Y.E.I.S. (Yamaha-Energy-Induction-System) auf den Markt gebracht.
Gruss Peter
|
HI
Dazu müsste man aber für Fahrten auf denen man längerfristig mit höheren Drehzahlen unterwegs ist die Kerzen wechseln.Ich würde die Kerze nehmen die der Hersteller vorgibt und ab und zu mal reinigen wenn ich für längere Zeit
Verdrängerfahrt hatte.................