Holger, bei uns am Land gibts keine Hacker, die mitn Notebook am Beifahrersittz herumfahren. Und Beim Nachbarn gehts eh schon fast nimmer.
Aber in Wien, im Büro, haben wir auch Downloads über ein offenes WLAN gemacht, weil unser Firmenproxyserver immer zugemacht hat

.
Da haben wir das offene WLAN sogar administriert

.
Naja, ich seh das nicht so eng, ich glaub Macadressen und Verschlüsselung, sogar WEP, WPA natürlich ist gscheiter, keine Frage, halten 99% des Missbrauchs ab. Und wennst an einen Profi kommst, bist eh Zweiter.
Das Passwort sollte natürlich niciht unbedingt am Postkasten stehen bzw. am Türschild

. Ein Griff in die Tastatur wäre anzuraten, Buchstaben und Zahlen gemischt, mit Sonderzeichen wirds noch besser. Nur, ehrlich, wer macht das schon und merkt sichs dann auch noch ?
Und alle 30 Tage ein Neues.