Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 21.07.2008, 12:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von uli_hd
Roland, deine Ausführungen alles ok, da ich zufällig geschäftlich auch mit allen möglichen Tanks/Tankarten und deren Füllmedien behaftet bin.

Ich habe bei keinem Tank im Schlauchboot bisher gesehen, daß z.B. ein Ausgleichsbehälter zusätzlich installiert ist, oder eine Einrichtung vorgesehen ist, die das Füllvolumen auf 85-90% begrenzt. Dann dürfte ein Überfüllen wohl unmöglich sein. Und gerade du solltest es sicherlich am besten wissen, wie oft beim Befüllen der Sprit über die Entlüftung austritt, egal ob es ein Segel-. oder Motorboot ist.
Hi Uli
das ist ja richtig bei den alten Schiffen sprudelte der Treibstoff aus der Lüftung raus, aber bei den neuen (oh Wunder) habe ich das nicht mehr erlebt und das ZAR hat ja einen Einbautank, also könnte man ja meinen...........

Denn die Diff 152 zu 170 ist einfach zu groß um es denn nur mit Prospektfehler zu erklären.