Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.08.2008, 10:53
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

ich hatte mir im Herbst 2004 das Gugel Touring mit 4,6m Länge und bis 65PS motorisierbar ausgeguggt, dazu hätte ich den 60 PS Yamaha 4 Takt mit 110kg genommen (es kam aber anders).

Der Motor nimmt sich bei Vollgas 20 Liter/h hat aber in der Teillast eine flache Verbrauchskurve im Streckenverbrauch (vorausgesetzt man ist bereits unter 3000 rpm im stabilen Gleiten, es gibt immer wieder *Spezialisten* (wie Du), die einen zu schwachen Motor an ein *Bratzen* von Boot hängen), zwischen 3000 und 4500 rpm sollte der Motor im Streckenverbrauch nicht nach oben ausbrechen.
Soweit ich mich erinnern kann fährt der Hansi das Motörchen mit 8Liter/h im Jahresmittel.

Von den E-Tec's kenn ich die Drehzahl-Geschwindigkeits-Spritverbrauchs-Kurve nicht, mit 60 PS zu 75PS maximal erlaubt bist aber bereits knapp an der Untermotorisierung dran - das Prinzip beim Spritsparen heisst Hubraum mit geringer Drehzahl bewegen, aber deshalb braucht man keinen 225PS Block, weil dessen Streckenverbrauchskennlinie ist ja bereits wieder weit oberhalb anzusiedeln.

Was auch wichtig ist: Gewicht (sprich Beladung) und Pressung, ein größeres Boot könnt günstiger sein (wenn es nicht zu schwer ist) - weil es die Masse nicht zu tief in die Brühe reindrückt - Trimmung: ein Motor mit Powertrimm => Nase kann während der Fahrt geliftet werden, sodass man nicht durch die Brühe wie eine Warzenschwein pfeift, das hilft Spritsparen.

Ich mein mit einem 75PS Teil wirst die 30kt Marke locker knacken können und das Geeiere mit 4 Leuten bist du in Gleitfahrt bist wird weg sein.

Mein 90igerHonda holt sich bei Vollgas 27 Liter/h laut Test - ich hab es einmal geschafft mit Hand nach vorne gebunden in 55 Minuten 23 Liter aus dem 25 Liter Tank zu saugen, dabei kam ich 60km weit => 25 Liter/h max gefahren bei 42 Liter/100km Streckenverbrauch => das GPS hat um 67km/h angezeigt, der gefahrene Schnitt wäre rechnerisch 65km/h in 55 Minuten gewesen. Empfehlen könnt ich dir den Motor nicht (baugleich mit dem 75er Honda), weil das Drumm doch 180kg wiegt.

Wenn Du keine Problem mit dem 2 Takt Öl nachfüllen hast (würd ich regelmäßig vergessen) und Dir der Sound passt und das Teil am Heckspiegel auch passt (Badeleiter???), dann nimm den größten zulässigen E-Tec hintendrann.

edit: am meisten Sprit braucht man in der schnellen Verdrängerfahrt, dort toppt man die Werte bei maximaler Drehzahl locker - wenn man sich dessen nicht bewusst ist und wird, dann ist der Tank brutal schnell leer, obwohl der Stundenverbauch doch *saugünstig* ist - laut Test würde mein Motörchen knapp 70Liter/100km nehmen - ein alter vergleichbarer 2 Takter kam sogar auf 120Liter/100km
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (03.08.2008 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten