Hallo,
die haben Angst das das bei dem Baujahr in eine größere Aktion ausartet, eventuell reißen Schrauben ab, vielleicht sitzt die Antriebswelle oben fest oder was auch immer an Überraschungen auf einen warten können!
Aber keine Panik, in der Regel ist das nicht so, die wollen nur auf der sicheren Seite sein.
Ich kann Dir wenn Du willst die Seiten aus dem WHB bezüglich Impellertausch zumailen!?
Das einmal Wasser kam und einmal nicht kenne ich auch, worin hast du ihn den laufen gehabt, bei den älteren Motoren ist der Wassereinlaß ein wenig unglücklich für z.B. eine enge Tonne, da klappt das eigentlich nur zuverlässig wenn Du den Motor leicht schräg reinhängst, also nicht senkrecht nach unten sondern Trimmbolzen ins äußerste Loch, ich hab auch schon Thermostaten gewechselt weil ich dachte es wäre was anderes als der Impeller (nachdem mit einem neuen Impeller auch nichts kam), bis ich irgendwann mal per Zufall dahintergekommen bin das es (zumindest bei meinem hohen aber schlanken Faß) nur vernünftig geht wenn schräg.
Ich hab´s schon 10 x geschrieben, sorry für die die es schon wieder lesen, aber Du kannst beim laufenlassen am "Auspuffdeckel", von hinten gesehen linke Seite, der flache Deckel, mit den Fingern leicht drantippen, wenn Du das noch kannst ist er auch noch nicht zu heiß, verbennen wirst Du Dich nicht, keine Angst, aber wenn der nur leicht warm ist kühlt er auch, erst wenn Du wirklich nur kurz anfassen kannst, dann stimmt was nicht mit dem Wasserkreislauf.
Er (der Deckel) wird erst kurzzeitig recht warm (man kann aber immer noch die Finger draufhalten), dann kühlt er schlagartig runter, kann man deutlich spüren.
Gruß Peter