Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 08.08.2008, 22:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Was sollen mir die Flugstunden jetzt sagen? Ich kenn genug Kunden die 100tkm pro Jahr fahren und trotzdem noch keinen Motor von innen gesehen haben...

Das mit dem Billigöl bei Neuwagen stimmt auch nicht. Ein Neuwagen braucht nicht mehr nach 1000km zum Ölwechsel, das war mal vor 30 Jahren so. Auch die Motoren haben sich weiterentwickelt, ebenso die Materialien der Lager...

Bei Gelegenheit werde ich mal Fotos machen von offenen Motoren (sobald ich mal drandenk), einige werden dann doch mal überlegen ob ein Ölwechsel nicht doch besser wäre...


Gruß Carsten
Also jetzt muß ich hier auch mal was dazu sagen.

Das mit dem Billigöl bei Neufahrzeugen ist so eine Sache und hängt entschieden von dem Fabriakt ab.

In der Audi-VW-Gruppe wird schon Qualitätsöl engesetzt und der erste Ölwechsel ist bei um die 20' km. Aber wehe es wird keine Öl kontrolliert und die Motoren schlucken bis um die 8-10' km gehörig Öl in der Einfahrperiode, dann ist der Exitus programmiert und ... das fehlende Öl kann nachgewiesen werden, also der neue Motor muß bezahlt werden.

Bei den Franzosen Renault & Peugeot/Citroen wird Billigöl bei Neufahrzeugen eingefüllt, und das noch nicht mal bis zum oberen Strich. Da besteht jedoch die Plicht anläßlich der ersten Inspektion (Garantie-Inspektion) bei 2' km das Motoröl mit Filter zu erneuern. Geschieht das nicht, geht die Garante flöten.

Bei meinen beiden Kandrover lag auch die Pflicht vor bis 2,5' km das Motoröl mit Filter zu erneuern.

Bei MAN Nutzfahrzeugen wurde in den 90er Jahren auf besseres Motoröl umgestellt, der erste Wechsel wurde bis 5'km vorgeschrieben, danach waren die Intervalle bis 80' km gestreckt. Allerdings wurde der Ölhaushalt im Motor verdoppelt und der Doppel-Ölfilter verbessert.

Ich halte den frühzeitigen Ölwechsel besonders bei Dieselmotoren für wichtig, wenn diese im Kurzstreckenverkehr laufen, so wie bei uns. Da ist das Motoröl bereits bei 10' km rabenschwarz vom Ruß im Öl, und der Ölfilter bringt das auch nicht weg. Also raus damit. Dafür stelle ich fest das meine Motoren seit vielen Jahren auch bis um die 150' km keine Probleme haben und ... auch kein Öl verbrauchen zw. den Wechselintervallen. Da ich unsere Motoren bei beiden Fahrzeugen selber warte, ist der Kostenanfall auch gering. Das gilt auch für die Outboarder und Rasenmäher Zuhause.

Fazit: man kann nicht alles über einen Kamm scheren...
Mit Zitat antworten