"Besonders hervorzuheben sind Dieselmotoren bei denen das Motoröl auch den feinen Dieselruß mit bindet."
ebend... da ist genau das Problem, in extremen faellen ( oder wie bei mir) kann das ganz schoen in die hose gehen. Toyata Hilux, 2.8L Diesel, vom hersteller angegeben, alle 5000 (in worten fuenftausend) KM oelwechsel..
dachte mir, 10.000km reicht aus.. falsch gedacht. eine kalte winternacht, und das oel war hard wie butter im kuehlschrank. allerdings sieht man das erst, wenn man die oelwanne abnimmt..und die kleine rote oellampe geht nicht aus wenn man den motor startet, hatte ich aber nachdem ich den oelstand kontrollierte tapfer ignoriert, da am abend vorher noch alles ok war.
5 minuten im leerlauf und der motor war fest..
anruf bei shell laboratories, wie denn sowas passieren kann, wurde mir bestaetigt, das das oel mindestens 100.000km haelt.. wenn man diesen motor nicht kalt werden laesst, ansonsten wird das oel hart wie kaltes schmierfett (durch diese russablagerungen)..klasse..
|