Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.08.2008, 21:59
Peter45
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier zur Verdeutlichung des Vortex-Propeller-Problems beim Johnson noch zwei Fotos:

Foto a.jpg = Michigan Match 10 x 13
Foto b.jpg = Michigan Vortex 10 1/8 X 12

Der Spalt an der Finne ist bei a 20 mm , bei b nur 6 mm gross.
Beim Vortex 10 1/8 x 13 war er nur 1 mm gross.
Darauf führe ich die schlechte Performance bei diesem zurück, habe ihn deswegen wieder an Groever zurückgegeben.

Den 12-er behalte ich, weil er äusserst agil ist.
Eigentlich könnte man doch den schrägen nach hinten zeigenden Teil der Finne begradigen, müsste doch dem Propeller gut tun.
Je freier und ungestörter die Anströmung zum Prop umso besser.

Vorteile des Vortex gegenüber dem Michigan Match sind:

Grössere Propellerfläche
Propeller liegt im Trimmloch 4 tiefer im Wasser als beim Serienprop, zieht bei mir kaum Luft.

Den Michigan Match fahre ich erst im September auf Korsika, ich fürchte, dass er wieder das alte Ventilationsproblem zeigt, weil die schmaleren Flügel beim Austrimmen zu weit nach oben kommen.

Gruss Peter

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a.jpg (94,6 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg b.jpg (94,5 KB, 103x aufgerufen)
Mit Zitat antworten