Zitat:
neben der steigung und dem durchmesser der propeller gibts noch eine dritte größe, die fürs fahrverhalten ausschlaggebend ist, und das ist die neugung der propellerblätter, und da stehen die des neuen props eindeutig zu gerade.
|
Hallo Martin,
mit einem grösseren Neigungswinkel (Rake) hebst du das Boot wohl besser vorne an (Lift).
Was eben schlechter wird, ist das Rückwärtsfahren.
Für das Liften ist aber m. E. das Trimmen wichtiger und da ist es bei meinem Heckspiegel/Motor so, dass ich bisher mit dem Originalpropeller, dem der abgebildete Michigan Match entspricht, so gut wie garnicht im 4. Loch (an)-fahren konnte, weil die recht schmalen Flügel einfach zu hoch kommen.
Das funktioniert mit dem 12''-Vortex hervorragend.
Die Flügelfläche ist hier grösser und sie kommen aufgrund der finnennahen Anordnung nicht so weit aus dem Wasser.
Ausserdem zieht der unheimlich durch auch mit 2 schweren Personen im Boot (450kg).
Der einzigen Nachteil ist eben, dass ich aufgrund der Überleistung des Motors ständig in die Abreglung bei 6100 1/min fahre und ich mir nicht darüber im Klaren bin, ob der geringe Abstand zur Finne mich doch noch Performance kostet.
Zitat:
bevor du die Finne veränderst vergrößere lieber den Abstand durch eine Distanzscheibe beim Prop.
|
Hallo Reini,
das ist auch keine Lösung, weil es zu wenig bringt und vor allem weil dann der Prop zu weit aus dem Getriebegehäuse käme und seiner Aufgabe, dieses gegenüber den Aufpuffgasen abzudichten, nicht mehr in erforderlichem Masse nachkommen könnte.
Es ist schon wichtig für den richtigen Abgasgegendruck, dass der ganze Dreck durch die Propellernabe nach aussen geht.
Gruss Peter