Thema: Php
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.09.2008, 20:06
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallole,

Über einen FTP account sind nur bedingte Kommandos möglich. Wie z.B. ein "ls", "put", "get" oder "dir". Ein "chmod" wird vom server warscheinlich nicht unterstützt desshalb auch auch "..not understood.." Warum möchtest Du überhaupt denn Rechte (others +) freigeben? Im Falle einer Website auf einem Fremdserver werden die Dateien für die Site im Allgemeinen mit den richtigen Rechten versehen. Unterstützt dann der Provider überhaupt Webscripte wie php? Der "Apache" Prozess, der PHP interpretiert macht ja dann das Eigentliche, PHP für sich ist ja nicht ausführbar. Im Notfall den Service dort anrufen.
FTP heisst File Transfer Protocol und ist eigentlich nur ein Datentransport, nicht zu verwechseln mit einem Einloggen via telnet oder ssh.
Ach ja, der Stern "*" hinter dem Kommando, wenn er funktioniert, besagt "alle Dateien", der ist natürlich auch wichtig!
Und wenn man Dateien mit einer Endung wie html, php oder so in dem Ordner hat dann gilt "*.*"
Der Stern besagt alle ASCII (0-9, a-z, A-Z) Zeichen. Der Punkt ist ein Sonderzeichen.


Tipp:
wirft der FTP Anbieter einen beim Nichtstun nach kurzer Zeit wieder raus, kann man das wie Folgt unterbinden:
idle 3600
In der Konsole diesen Befehl abgesetzt, heisst, daß trotz "Leerlauf" und dem Defaultrausschmiss die Verbindung für 3600 sec. geöffnet bleibt. Das macht manchmal das Vorbereiten
beim Datenübertragen etwas entspannter ;-)
Der Befehl "hash" erzeugt durch Einblenden von Schriftzeichen den Fortschritt der Datenblöcke, ähnlich wie bei einem Fortschrittsbalken beim Kopieren in gängigen Betriebssystemen ;-)



Viele Grüße,
Klaus (dr_seltsam)

Geändert von dr_seltsam (01.09.2008 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten