Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 08.09.2008, 22:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hermann,

denke auch daran, das je größer das RIB wird, auch die Überbreite zunimmt und teilweise das Boot nicht mehr durch die schmalen Slips geht. In der Regel hört bei 6 m Bootslänge die reguläre zugelassenen Straßenbreite auf. Am Traunsee und Attersee sind Outboarder eeeh auf max. 80 kw = 108 PS begrenzt und auch eine überbreites RIB geht zumindest in Gmund nicht mehr durch den dortigen schmalen Slip. An der Donau spielt das kaum mehr eine Rolle.

Gerade in Österreich sind die beiden Seen Attersee und Traunsee zwei Kleinode mit glasklarem Wasser, wo wir auch hier aus Bayern in der dort offenen Saison vor Juli und nach August sehr oft unterwegs sind. Hier mit Familie unterwegs sein heißt auch sehr genau die Bootswahl studieren und entsprechend motorisieren, das heißt konkret auch die Innenraummaße genau überprüfen und die vordere Liegewiese anschauen. Ein ausgewogene Unterwasserrumpfform mit Verkeilungen und Turbostufen sorgt auch für leichte und trockene Gleitfahrt und weniger schwere Motorisierung.
Mit Zitat antworten