Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Dem 4.letzten Posting hier von Alex schließe ich mich vollinhaltlich an.
Auch ich halte nix vom Pixelwahn.
Allerdings empfehle ich mal, ne 4 Jahre alte Kamera mit 4 Mill Pixel und einfachen Funktionen
mit einer neuen Kamera mit sagen wir mal 8 Mill Pixel zu vergleichen.
Bitte beachten, dass die Pixel alleine gar nix bringen.
Habe den Vergleich bei meinem Schwiegervater gemacht auf LCD Bildschirm
mit HD -Auflösung in dem ich den USB - Stick eingesteckt habe.
Leute die Bilder mit der hochwertigeren Kamera haben eine Brillianz, die man auf dem PC überhaupt nicht sieht.
Gruß Erich
|
HAllo Erich
Nicht die Pixel mit der horizontalen Auflösung der Objektive verwechseln.

Es ist immer noch wie bei der analogen Fotografie.
-Die Kamera stellt die Technik inkl. Film - jetzt ist das der Chip.
-Der Fotograf komponiert das Bild.
-Das Objektiv
macht das Bild.
Eines der bestgehüteten Geheimnisse der Hersteller ist die horizontale Auflösung in Linien des Objektives. Je mehr desto schärfer wird das Bild, natürlich auch brillanter da ja die Herstellung des Glases für das Objektiv aufwendiger ist.
Es wäre für die Bildqualität der einfachste Parameter(Wie Kilogramm beim Gewicht), aber man findet die HL in nur in den techn. Dokumentationen bei Test durch Fotozeitschriften. Und das nur für Wechselobjektive. Messen lassen würde sich das schon, aber wie gesagt die richtig technische Vergleichbarkeit der Bildqualität ist nicht gewünscht.
Da nimmt man eher reisserische Parameter wie Pixel und ISO-Werte.
Ein Wert für die Qualität ist auch noch der Preis beim Wechselobjektiv.
Je Lichtstärker umso teurer und um so höher die abgelieferte Bildqualität.
Hier gilt ganz besonders -
was nichts kostet ist nichts wert

Ein Zeichen dafür ist auch der geringe Wertverlust bei den hochwertigen Objektiven. Im Gegensatz zu den Kameras bekommst du auch noch nach 5-6 Jahen mindestens 50-60% des Neupreises dafür.
Oder umgekehrt - für Topobjektive ist die gebrauchte Anschaffung gut zu überlegen.
gut Licht
Geri