Zitat:
Zitat von thball
|
Wobei dem Journalisten derselbe Fehler wie mir (ursprünglich) passiert ist:
Zitat aus obiger Quelle (spiegel.de):
".... Das Sucher-Bild ist mit insgesamt 480.000 Pixeln mehr als doppelt so hoch aufgelöst wie bisher bekannte Bild-Vorschauen. ..." Zitat Ende
Und das stimmt eben NICHT, weil der dort verbaute Sucher
noch viel besser ist, was eben das Besondere an der Kamera ist!
Bei modernen (digitalen) Spiegelreflexkameras sind LCD Displays mit rund 230.000 Punkten ausgestattet, neueste Modelle liegen z.Zeit bei 920.000 auf dem rückwärtigem LCD Display. (div. Nikon, Canon 50D (ab Okt/Nov 08))
Gegenüber den weit verbreiteten 230.000 Pixel bietet die neue Panasonic sogar die über
6-fache Auflösung im elektronischen SUCHER!
Also: ein Sucher mit ca. 1,4 Mill Pixel
plus ein LCD Display auf der Rückseite mit ca. 460.000 Pixel
Viel wesentlicher als der Sucher ist aber die ca. gleich grosse Chipfläche wie bei üblichen digitalen Spiegelreflexkameras (APS C) - damit eine geringere Pixeldichte, was zu weniger nativem Bildrauschen führt. (im Vergleich zu den meisten Kompakten)
Also nochmals: Für engagierte "Urlaubsfotos" eine gute Zwischenlösung, die u.U. für Neueinsteiger ein ausbaubares System darstellt.
Kleiner als klassische Spiegelreflex, kein "schwingender Spiegel", weniger Verschleissteile usw. usw.
Dies ist vermutlich erst der
Anfang einer neuen Generation - soferne sich die Idee am Markt durchsetzt!