Hatte ja früher auch mal ein Zerlegbares. Hab es, als wir noch in einer Mietwohnung gewohnt haben, ohne Bodenplatten(weil leichter) und die Schläuche so viel gefüllt, das sie "Form" behalten. Dann habe ich unter der Garagendecke Dübel in die Decke gebracht, und ein Bettlaken je rechts und links um eine Dachlatte gewickelt, und damit quasi das Boot unter die Decke gehängt. Vorteil: Keine Druckstellen am Boot. Nachteil: Ich brauchte immer zwei bis drei Helfer. Ging auch nur, weil die Garage Flügeltüren hatte.
Zu der Zeit haben wir dann unser Haus gekauft, mit Doppelgarage und 9m Länge. Da hab dann in einen Trailer investiert. Allerdings konnte man nach einem ganzen Winter die Auflagestellen des Trailers gut am Boot erkennen. Obwohl ich riesige Auflageplatten daran hatte. Wenn ich es dann nicht verkauft hätte, hätte ich es wohl wieder unter die Decke gehangen.
Mein Fazit:
längerfristig zusammenlegen - NEIN
Aufrollen - gibts sicher Falten - NEIN
Am besten: Dachboden / Keller, Schläuche füllen und mit großer Auflagefläche lagern - JA
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen
Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
|