Also nochmal ich...
Hallo Stefan,
ich hab hier ja schon eimal geantwortet... aber jetzt mal ganz ehrlich:
Osmose beim Schlaucherl würd mich nicht so jucken (hab ich aber zum Glück nicht), meines liegt nur wochenweise im Wasser (und da bei max. 23° - da ist in dem Zeitraum bei einem halbwegs vernünftig verarbeitetem Rumpf keine Gefahr).
Bei meinem Segelbooterl - das liegt immerwieder für einige Monate im bis zu 26° warmen Wasser hab ich alles mit Osmoseschutz (7-fach und ganz genau) gemacht.
Wenn Du nicht allzuviel fährst und nicht evtl noch 15 Jahre, dann würd ich einfach alles lassen wie es ist - bis das von Dir Beschriebene zum Problem wird (wenn Du kein Dauerwasserliere bist) hast noch viele schöne und sorgenlose Ausfahrten! Einfach gut sein lassen...
Und wenns Dich zu sehr juckt - abschleifen und ein paar schöne Epoxilagen drüberstreichen. Bei ordentl. Arbeit und nur temporären Wasserliegezeiten hast Du 20 Jahre Ruhe!
Ich meine wir reden hier nicht über Yachten sondern über Gummiboote die wir ab und an ins Wasser lassen...
LG
Thilo
|