Hey Rotbart, diese Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern aktuell und richtig.
Ich habe geschrieben 50% von der Grundlast!!. KKW werden halt nur im Grundlastgeschäft eingesetzt. Die deutsche Grundlast, d.h. der Strom, der rund um die Uhr zur Verfügung stehen muss, wird zu 49% <-- (nun genauer Wert) von KKWs erzeugt. Den Rest machen überwiegend Braunkohlekraftwerke. Das ist nicht die Gesamtenergie, die der deutsche Markt benötigt.
Das kannst du auch nicht mit den Windrädern vergleichen, da diese Energie wegen ihrer unstetigen Verfügbarkeit nur in der Spitzenlast untergebracht werden kann. Dazu wird der Strom der Anlagen meist in Pumpspeicherkraftwerken zwischengespeichert und dann in Spitzenzeiten abgerufen.
Ich arbeite bei einem Energieversorgungsunternehmen und beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema. Ich arbeite jedoch nicht in einem KKW oder habe irgendwas in der Richtung zu tun, sondern bin mit für die Wartung des Elbtunnels zuständig. Die Zahlen stammen von einem Seminar von vor einer Woche im KKW Brunsbüttel.
Zu den Uranvoräten ist zu sagen, dass wir im mom 90% des Rohstoffes "verwerfen". In einem Brennelement, was aus einem Reaktor kommt, stecken noch ca. 90% Wertstoff. Dieser kann durch Wiederaufarbeitung den Brennstabfabriken wieder zugeführt werden. Deutschland ist hier das einzige Land, was sich gegen dieses Verfahren sträubt.
Das war nur ein kleiner Exkurs ...
Will das Thema nun auch nicht zu doll anheizen
Geändert von amd1212 (07.11.2008 um 19:52 Uhr)
|