Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 07.11.2008, 20:47
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Man stelle sich vor wir müssten uns mit tödlich strahlendem radioaktiven Müll herumplagen den unsere Vorfahren vor 500.000 Jahren verbuddelt haben. Nicht vorstellbar?
Stimmt, vor dieser Zeit gab es noch keine Menschen, schon gar keine der Spezies Homo Sapiens Sapiens. Uns gibt es erst seit rund 20.000 Jahren. Und wir maßen uns an unsere Kindeskinder rund eine Million Jahre bis in die ??? Generation mit unserem Atommüll zu belasten. Ob denen das recht sein wird? Zumindest sorgen wir dafür daß sie noch sehr, sehr lange an uns denken werden.

Wenn bis dahin alles gut geht. Denn: Sicher sind unsere Atomkraftwerke auch nicht. Jeder der sich seriös mit Technik auseinandergesetzt hat wird bestätigen daß ein Störfall jederzeit möglich ist. Ich wohne Luftlinie 15 Kilometer vom mittlerweile ältesten Reaktor, Biblis A entfernt. Das Ding ist mehr stillgelegt als daß es läuft. Weil es so sicher ist? Nein, weil ständig neue Risiken entdeckt werden, die man vorher nicht abschätzen konnte.

Und ich wette mein Schlauchboot: Wenn jemand einen Tag vor dem Unglück in Tschernobyl gefragt hätte wie sicher das Ding denn sei: Sämtliche verantwortlichen Ingenieure und Techniker hätten besten Gewissens geschworen daß nichts passieren kann.


Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten