Zitat:
Zitat von DB600
Radioaktive Strahlung kann man leider nicht sehen, fühlen, riechen, oder schmecken,...
|
Hallo Roman,
glücklicherweise kann man die weder sehen, fühlen, riechen oder schmecken.
Was hättest Du davon wenn alles plötzlich gelb (rot oder wie auch immer die Strahlung eben aussehen würde) leuchten würde, wenn man plötzlich gegen "Strahlungspartikel" rennt und sich den Kopf anstößt, wenn plötlich die ganze Umgebung nach Strahlung stinkt oder noch schlimmer schmeckt?
Einfache Hilfmittel gibt es die Strahlung zu detektieren. Dann hört und sieht man selbige auch!
Mir ist nur nicht begreiflich, warum man Müll herstellt, den man so nicht wieder weg bekommt. Naja weg bekommt man den schon wieder, es dauert eben seine Zeit.
In den Weltraum schießen (am Besten Richtung Sonne) geht nicht, weil zu gefährlich... wenn die Rakete versagt und ausversehen zurück kommt, was dann?
Vergraben... hmm aber wo? Wo liegt der Müll sicher für die nächsten 25000 Jahre. Was macht er in der Zeit? Was macht er mit seiner Umgebung? Wie stellt man sicher, dass das Grundwasser nicht kontaminiert wird?
Einfach von A nach B transportieren und zwischen durch mal rumliegen lassen? Scheint momentan die Lösung zu sein...
Es gibt noch eine Möglichkeit: Meistbietend verkaufen...

Aber dann kommt er vermutlich fein zerstäubt wieder zurück...
Die Reaktoren an sich sind meiner Meinung nach nicht das größte Problem. Das größere Problem ist, dass wir die bezahlt haben, teuer für den Strom bezahlen müssen, der aus selbigen kommt, die Konzerne viel Gewinn einfahren und wer hat wohl später den Müll? Ich bin nur gegen AKW`s weil ich keinen Nutzen von den Dingern habe. Wenn die Laufzeiten verlängert werden, dann wird auch nicht der Strom billiger, sondern die Konzerne kassieren noch viel mehr ab. Ist schon irgendwie super, oder?
Gruß Markus