Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 22.11.2008, 10:49
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool Na ja, so einfach ist es doch nicht...

Für alle die hier mitlesen, sei es wichtig zu erwähnen, dass sich die Aussagen nur auf die günstigen, äusserst kompakten Consumer-Kameras beziehen und nicht als allgemeine Aussage bzw. Wissensstand in Bezug auf die digitale Technologie genommen werden können!

Tatsächlich ist es so, dass die Verdichtung immer kleiner werdenden Pixel auf der unverändert kleinen Chipfläche zusammen mit gleichen, durchschnittlichen Objektiven keine Verbesserung oder Gleichstand mit den älteren Modellen mit weniger MPx in Bezug auf die Bildqualität bringen können. Die immer kürzer werdenden Produktzyklen erlauben es den Herstellern kaum, die Software der Kameras (interne Firmware) ganz zu entwickeln und die Hardware der Kamera ganz auszureizen. Bei den Profikameras, egal ob SLRs oder Digitalrückteile auf den Mittelformatkameras, dauert es meistens 12-18 Monate von der Markteinführung, bis die Bildqualität so optimiert ist, dass man als Kunde vom Optimum reden kann. Hier stecken unheimlich viele und teuere Entwicklungsstunden die bei den Consumer- Kameras nicht mehr möglich sind.

Der weg zurück, weg von der Digitalfotografie in die analoge Welt ist schlicht und einfach, meiner Meinung nach, der falsche Weg. Wer eine bessere Bildqualität haben möchte, der kann getrost auf die 08/15 Kameras verzichten, egal mit wie viel MPx sie protzen mögen und sich in höhere Kategorien um nur ein wenig mehr Geld hineinbegeben können, wo die Bildqualität wieder passt.

Solche Pressemeldungen und Tests, die sich nur mit einem winzig kleinem Segment einer Technologie bzw. Entwicklungsstadium auseinandersetzt, verzehrt die Wahrheit und bewirkt gerade das Gegenteil dessen, wofür solche Artikel eigentlich gedacht sind - um Konsumenten eine Orientierungshilfe und Unterstützung zu bieten.
Mit Zitat antworten