Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 22.11.2008, 14:54
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool

Zitat:
Zitat von DB600 Beitrag anzeigen
Stimmt leider, die Messe in Wien ist wie man so sagt "nicht berauschend"
Hubi Sepp hat mich noch am Donnerstag angerufen, er wollte dort hin um sich Teile zu kaufen, ich hab ihm abgeraten, da es kaum was Passendes dort gibt!

12 EUR Eintritt (9 EUR bei Onlinebuchung) für max. 1 1/2 Hallen, wobei die zweite Halle bereits abgetrennt wist und BMW einen Teil von ca. 1/4 der Fläche hat (mit Autos und nur eine Segelyacht).

Dann wurde ein Stand auch noch mit den Boote der Strompolizei bestückt, Vertreten sind z.B. Ferretti, Boote Pfister, Schmalzl, Frauscher,...

Fast alle Händler aus Österreich stellen nicht aus, detto sucht man Zubehör fast vergebens, die Preise für den Eintritt als auch für die Standflächen sind ja astronomisch,...

Bin schon gespannt, ob es 2009 diese Messe nochmals geben wird, da bleibt wohl nur Tulln als DIE österr. Bootsmesse bestehen!

Österreich hat halt einen sehr kleinen Markt hierfür, und viele Messen verträgt es wohl nicht,...

Und wirkliche Neuheiten, oder Schnäppchen gibt in Zeiten des WWW ja kaum noch, da sind Insider meist schon Bestens Informiert!
Ich habe die Messe schon am Donnerstag vormittag besucht, habe "nur" 11 Euro und nicht 12 Euro bezahlt.

Die Messe ist schlicht und einfach schlecht, das Angebot nicht der Rede wert!

Tulln finde ich nach wie vor in Ordnung, eine nette, überschaubare, anregende und gemütliche Messe zur Saisoneröffnung. Die Besucherzahlen in Tulln sprechen nicht für mangelndes Interesse des österreichischen Publikums und die vielen Österreicher in den kroatischen (und nicht nur kroatischen) Gewässer im Sommer noch weniger! Die kroatischen Messen - ob in Zagreb, Rijeka oder Split leben unter anderen auch von österreichischen Kunden, die nicht nur die Messen besuchen, sondern diese auch zur Anschaffung neuer Boote aller Grössen nutzen.

Offensichtlich liegt es an den Messebetreibern, die es nicht geschafft hatten, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine Bootsmesse in Wien erfolgreich etablieren würde. Schon letztes Jahr haben sich die Aussteller für überhöhte Standpreise und unglücklich gewählten Messetermin beschwert.

Ich finde es in diesem Zusammenhang ewig schade, dass es weder in Tulln noch in Wien den Betreibern möglich war, einen kleinen Vorführhafen, wie es in Friedrichshafen schon seit Jahren funktioniert, einzurichten. Natürlich spielt das Wetter eine bestimmende Rolle, wenn ich mich an das Wetter in Tulln letztes Jahr erinnere (Sonnenschein!) wäre das Wetter gar kein Problem gewesen!
Mit Zitat antworten