Hallo Stephan,
es ist nicht so sehr der Materialaufwand sondern vor allem die Mannstunden, die ungleich höher bei einem RIB ausfallen. Gerade die Schläuche und deren Montage in den GFK-Rumpf ist sehr aufwändig, wenn sauber gearbeitet wird.
Übrigens ein nacktes ZAR 53 kostet nicht 30.000 Euro sondern lt. Nautikpro 19.100,- Euro.
Und wie schon Martin sagte: Ein RIB hat gerade durch die Kombination der Vorzüge beider Welten (GFK und Schlauch) einen Vorteil im Fahrkomfort, den reine GFK-Boote konstruktionsbedingt nicht so ohne weiteres aufholen können.
Grüße
Fujak
|