Einzelnen Beitrag anzeigen
  #248  
Alt 27.11.2008, 22:08
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alf2T Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Wie ich an zahlreichen Postings sehen konnte, scheinen sich doch Einige von Euch neben dem Bootfahren auch für Fotografie zu interessieren.

Habe heute morgen, kurz vor der Arbeit einen kleinen "Versuch" gemacht:

Zur Erklärung:

Einer der Nachteile der Digitalfotografie ist der, gegenüber Negativ- od. Diafotografie geringere Kontrastumfang.

In einfachen Worten: Zu helle Stellen "reißen aus" (keine od. nur geringe Zeichnung vorhanden) und dunkle Bildbereiche "saufen ab" (ebenfalls keine od. zu geringe Zeichnung.)

leider hat sich in diesem Bereich in den letzten Jahren wenig getan, städnig werden die Pixelzahlen erhöht, weil dies offensichtlich DAS Marketinginstrument schlechthin ist. (siehe Eingangsposting)

Über HDR - Aufnahmetechnik wurde hier schon öfters geschrieben, deshalb möchte ich darauf nun nicht mehr eingehen.

Eine weitere Möglichkeit habe ich heute (probeweise) getestet - und es funktioniert deutlich besser, als ich erwartet habe. (zumindest bei einem statischen Motiv wie Landschaft etc.)

Die frühe Morgensonne bestrahlte die "angezuckerten" Berge, während der Vordergrund noch total im Schatten lag - ein Kontrastumfang, der normalerweise von der Digitalkamera nicht zufriedenstellend verarbeitet werden kann und auch mit Dia- oder Negativfilm nur schwer in den Griff zu bekommen ist. (Verlaufsfilter haben die Wenigsten im Urlaub dabei)

Zwei Beispiele sollen das Resultat verdeutlichen:

beim ersten Foto die herkömmliche Technik (ganz normal "abgedrückt")

bei der zweiten Variante handelt es sich eigentlich um ein "Panorama" das in diesem Fall aus 4 Einzelbildern besteht, wobei ich von unten bis oben die Belichtungszeit von 1/60sec bis zum oberen Bildbereich auf 1/320sec. verkürzt habe, um auch noch den schneebedeckten Bergen eine "Zeichnung" zu verleihen bzw. um den Himmel schön blau zu bekommen. (Anmerkung: im Nachhinein habe ich gesehen, dass ich "unten" sogar noch länger belichten hätte können...)

Ab Photoshop 6 (meine Hobbyversion "PS-Elements") funktioniert das Zusammenfügen der Einzelbilder quasi auf Knopfdruck...

Mit etwas Geschick gelingt dies auch mit jeder Kompaktkamera, die Variante mit Automatikeinstellung (damit´s wirklich für JEDEN Hobbyknippser bzw. mit einfacheren Digiknippsen geht) werde ich noch heute abend nachholen.

Hoffentlich kann der Eine- oder Andere von Euch mit dem Tipp etwas anfangen!

(ansonsten PN)

lg. Alex

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Servus Alex,
kannst du mir/uns das bitte nochmals erklären wie du das mit den 4 Bildern übereinander machst. Ich hab das so verstanden: du fotografierst mit Stativ 4x das gleiche Motiv und fügst diese im Photoshop zusammen (PS Elements war bei meiner Canon gratis dabei)
Ich weiss, ist Arbeit für dich, aber das wär echt toll
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten