Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.11.2008, 17:49
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Aber zurück zum Thema hier, agesehen davon ist IP44 eben nur spritzwassergeschützt und bedingt regenfest, und noch nicht mal richtig staubgeschützt. Um hier mehr Sicherheit zu haben gegen Dauerregen bzw. dichter Schneefall, wäre aus meiner Sicht die Schutzklasse IP56, daher staubgeschützt und strahlwasserfest, wie es die Indutrie verwendet, zu empfehlen.

Daher Udo, wenn Du die Lichterkette in halbwegs geschütztem Bereich anwendest, machst Du es richtig. Offen draußen der Witterung aussetzen ist gewagt und kann aus meiner Sicht zu Kurzschlüssen oder Stromschlag führen. Daher lieber nicht dort einsetzen. Du könntest ja unter Dach einen Weihnachtsbaum oder Ästegesteck damit garnieren oder auch ein Fenster von Innen damit schmücken. Das Gleiche gilt sicher auch für den Trafo, der am besten Trocken aufgestellt wird.
:
Diiieeetttttteeeeerrrrrrrrrrrrrrrrr,

hier geht's um die sagenhafte Spannung etwa 12 Volt. Da der menschliche Körper einen elektrischen Widerstand von etwa 1 kOhm hat liegt die max. Stromstärke bei 12 mA. Das reicht nicht, um zu sterben. Das reicht noch nicht einaml dazu, um den FI-Schalter auszulösen.

@Udo:
das schlimmste, was dir aus meiner Erfahrung passieren kann, ist, das die Lampen reihenweise innerhalb von einer "Adventsaison" ausfallen.
Mit Zitat antworten