Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.12.2008, 17:56
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Stefan

Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum.
zur Verdeutlichung hab ich meine Kommentare in Rot dazu geschrieben.


Ich versuche nun gerade festzustellen ob das ganze ein Schuss in den Ofen war oder ob ich was vernünftiges gemacht habe
Erstmal zum Preis, knapp 1300 Euro hab ich hingelegt für das Boot komplett mit Persenning, Aussenborder, Lenkrad und Fernsteuerung, Scheibe und Paddeln, siehe Bilder. Optisch natürlich gebraucht aber wirklich gut gepflegt. Ein Flicken vorne am Schlauch, ist aber dicht. Ist der Preis in Ordnung?

Auf den ersten Blick ist es in jedem Fall ein Schnäppchen. Sollte es sich herausstellen, dass alles funktioniert wie Du es Dir vorstellst, dann ist es in jedem Fall eins.

Boot DSB Zeyphir 3.6
Serial No/ Date: 1-33052
MRI No/Art-No: 13601230

Du kannst bei der Deutschen Schlauchbootwerft direkt anrufen und nach dem Alter fragen, aber soweit ich mich erinnern kann ist dies kostenpflichtig.
Trotzdem sind die Mitarbeiter von DSB sehr freundlich und helfen Dir bei evtl. anderen Fragen und Problemen gerne weiter
.

Dann steht auf dem Boot Typenschild max. Motorleistung 30PS, Motorengewicht max. 50kg. Der Motor hat aber 35PS und 52,8kg.
Laut Vorbesitzer ist es natürlich kein Problem und das Boot wurde mit dem Motor vor Urzeiten gekauft.
Meine Frage nun, ist das WIRKLICH noch in Ordnung (Toleranzbereich?)?

Gerade diese Frage würd ich im Sinne der eigenen Sicherheit (und nicht nur eines gültigen versicherungsschutzes) DSB stellen, wobei sich natürlich immer die Frage stellt, ob ein vielleicht 15 Jahre alter Motor noch die tatsächlichen 35 PS hat.


Muss man so ein Schlauchboot eigentlich versichern (Haftpflicht),
ja

was kostet eine solche Versicherung ca und ist es überhaupt möglich das Boot mit einem Motor zu versichern der eigentlich etwas überdimensioniert ist?

mußt Du mit der Versicherung klären, Haftpflicht so ca. 60€
Auf dem Schlauch ist mit Edding ein Nummernschild aufgebracht, kann man das irgendwie wieder aktivieren bzw wie erhält man überhaupt ein solches Nummernschild. Muss das Boot angemeldet werden?

[COLOR="red"]Sofern der Vorbesitzer das Boot beim Wasser- und Schiffahrtsamt angemeldet hatte, kann die Nummer wieder aktiviert werden. Da ich annehme, dass dafür kein Ausweis vorhanden ist (den Du in Deinem Besitz hast), müsstest Du zuerst fesstellen wo das Boot angemeldet war. Das zuständige WSA erkennst Du am Anfangsbuchstaben. z.B. R+ eine Zahl steht für Regensburg. Ruf dann beim zuständigen WSA an.

Falls der Anfangsbuchstabe ein A ist, war das Boot beim ADAC angemeldet. Dann rufst beim ADAC an


Ich habe ausser einer Anleitung für Boot und Aussenborder keinerlei Papiere dazu gekriegt. Laut Vorbesitzer gibt es für Boote keine Papiere. Ist das korrekt?
Es gibt für neuere Boote die s.g. Konformitätserklärung mit allen Bootsdaten. Diese Erklärung war aber wohl bei dem Baujahr Deines Bootes noch nicht notwendig, deshalb kann es schon sein, dass Dein Zephyr keine Papiere hat.
Da Du auch keine sonstigen Unterlagen (Bootsschein, oder Ausweis über die Zulassung) bekommen hast, hatte zumindest der letzte Bootsbesitzer das Boot nicht angemeldet oder den Nachweis darüber verloren


Ich hab das Boot nun erstmal mit meiner Freundin im Wohnzimmer sauber gemacht, mit Talkum eingepudert und verpackt.
Ich war richtig erstaunt was da alles an Krempel zusammenkommt, hoffentlich passt das überhaupt alles in den Wohnwagen.
In der Auktion stand man braucht etwa 30 Minuten zum Auf bzw Abbauen, wir haben ein paar Stunden gebraucht
Ist wohl Übungssache.

30 Minuten für ein zephyr (noch dazu mit Steuerung) ist nicht drin. Bei etwas Übung scheinen mir eher 2 Stunden als realistisch

Im Übrigen verweis ich auf die Suchfunktion, dort findest Du manch interessantes.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten