Zitat:
Zitat von Gummifetischist
Kettenvorlauf versus Bleileine: Ich würde mein Schiff nicht lange liegenlassen nur mit einer Bleileine - zum baden gehen alle mal, aber nicht über Nacht und nicht wenns kachelt. Ich hab schon zwei aufgeschundene Bleileinen gehabt - ist nur eine Frage der Zeit das eine solche bricht wenn sie auf zackigem Untergrund liegt. Und den gibts ja genug in Kroatien...
Schöne Grüße
Thilo
|
Hi
Thilo hat Recht, was den Kettenvorlauf betrifft, die Bleiankerleine ist gut und bei schönem oder mäßig windigem Wetter ideal. Ansonsten ist Kette besser, schon Leine + Kettenvorlauf ist ja nur ein Kompromiß !!
Die Kette hat zudem den Vorteil dass man ein Gewicht einschäkeln kann. Zur Erklärung : die Kette (der Kettenvorlauf) soll ja AUF DEM GRUND liegen, sodass die Kraft (des ziehenden Bootes) parallel zum Boden an den Anker geführt wird ! Erwartet man einen Sturm kann man nach 10m Kette in die Kette ein schweres Gewicht oder einen (kleinen) Anker einschäkeln um die Kette am Grund zu halten. Isoweit hat Thilo Unrecht mit der Beurteilung "üppig dimensioniert"

ein Ankergeschirr kann nicht überdimensioniert sein.
Ich selbst bin seit 30 Jahren überall (auch in HR) mit einem Pflugscharanker sehr gut zurechtgekommen, aber ich schrieb in einem anderen Thread schon es ist auch eine Frage des verstauens an Bord. Pfluschar und Plattenanker haben scharfe Kanten uns Spitzen und mit einer solchen Spitze hat ein Crewmitglied schon einmal ein Bombard AX3 zerstört, beim Ausbringen eines Heckankers.
Zur Länge der Leine/Kette ist hier schon oft alles gesagt worden, fährt man Leine + Kettenvorlauf sollte die Leine so lang sein, das der Vorlauf komplett auf dem Grund liegen kann.