Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 03.01.2009, 13:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

jetzt darf ich auch noch was dazu sagen.

Eine Bleiankerleine ist immer nur etwas für kurzes Ankern, z. Bsp. in einer Bucht oder vor einem Strand etc. Über Felsen oder Steine legen kannst Du vergessen, denn da schamfielt sie sich auf und muß geflickt oder ersetzt werden nach kurzer Zeit.

Eine Ankerleine mit Kettenvorlauf wäre die Alternative auch für steinigen Grund, aber auch nichts für Dauerankern über Nacht da nicht sicher genug falls Wetter aufkommt und Du nicht an Bord bist.

Für Dauerankern über Nacht oder auch bei schwerer See ist bei unseren größeren RIB-Gewichten dann schon eher eine komplette Ankerkette zu wählen, allerdings bringen diese auch ganz schön Ballastgewicht ins Boot, insbesondere in den Bug, und bei Ankermanövern bekommt der Ankergast ganz schön "lange Arme"! Da ist dann auch das Verkatten möglich.

Eine Ankerwinch erleichtert beträchtlich ein Ankermanöver, bringt aber sicher auch zusätzlichen Ballastgewicht ins Boot und kann nur dort installiert werden, wo die Bugform mit der nötigen Versteifung dafür vorgerüstet ist, zusätzlich wird eine Ankerhalterung vorne benötigt.

Zusätzlich zu dem Ankergeschirr werden Wirbelschäkel und Schäkel benötigt, diese sollte in solider INOX-Ausführung gewählt werden.

Nun zur Wahl des Haupt-Ankers, der zum Bootsgewicht und insbesondere zum Ankergrund ausgesucht werden sollte. Hierzu gibt es bereits lange Threads im FORUM. Zu Deinem jetzigen Boot würde ich Dir als Universalanker den 6 kg Pflugscharranker empfehlen, und wenn Du Dir hier ein Qualitätsfabrikat mit der richtigen Legierung aussuchst, z.Bsp. den Lewmar DELTA, dann muß es nicht ein sündhaftteurer INOX-Anker sein.

Bleiben die langen Arme des Ankergastes, denn diese müssen bei dem nun doch wieder größeren und schwereren Boot noch mehr leisten. Die Lösung ist, tauscht doch den Aufgabenplatz, daher Maria ans Steuer beim Ankermanöver, das sie natürlich lernen muß, und Du trainierst Deine Armmuskeln als Ankergast. Vielleicht kommt dann dochmal ein RIB daher mit gescheiter Ankerwinch ... hihi, das man dann als Steuermann einhand auch mitbewältigen kann.

Vielleicht helfen Dir diese Anregungen doch eine gute Entscheidung zu treffen.
Mit Zitat antworten