Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 09.01.2009, 11:19
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Mirco ,

mit einer Spritze befördere ich herkömmliches Motoröl in den Brennraum und ziehe den Motor ein paar mal durch , so daß die Kolben und die Zylinderwände benetzt sind .

Von WD 40 haben unsere Schlosser und eine Mastercr... - Werkstatt abgeraten , da darin unter anderem Wasser und weitere Substanzen enthalten sind , die nicht unbedingt konservieren .


Andi ,

Du weißt , daß ich Dir kaum widersprechen kann . Nur wird der Motor wohl in den kommenden Tagen nicht mehr gestartet werden - somit bleibt die aktuelle Betriebsstundenzahl bestehen . Zu einer Inspektion vor der erneuten Inbetriebnahme hatte ich bereits geraten .

Bei meinem Yamaha befanden sich Späne im Getriebeöl . Der Motor weißt auch erst 40 h auf . Der Abrieb liegt im normalen Rahmen . Damit dieser Abbrieb nicht im Betrieb schadet , ist die Schraube magnetisch , so daß die Späne dort anhaften . Zudem sind Getriebe üblicherweise so konstruiert , daß sich der Abrieb an der tiefsten Stelle absetzt und mit ausgespült wird .
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (09.01.2009 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten