Hallo Peter
Ich würde den Motor warm laufen lassen ( ca. 10 Min. ).
Danach eine Salve Caramba, WD40, oder Balistol Öl in den Kerzenschacht
sprühen.
Kerzen-Nuss, kurze Verlängerung, Knarre aufstecken (bloss nicht so ein Kerzenschlüssel mit Gelenk aus dem Baumarkt!!!) und drehen.
Sobald es bedenklich schwerer geht, wieder in die andere Richtung drehen, bis zum Anschlag.
Danach wieder losdrehen, bis es nicht mehr weiter geht,
(ein wenig weiter als zuvor - aber mit Gefühl!!!) und wieder zurück bis zum Anschlag u.s.w... Bis die Zündkerze raus ist (ich nenne das "rausjuckeln").
Wenn jetzt die Messing-Hülse mitkommt, dann dreh sie doch mit raus.
Einmal draussen bekommst du die Kerze auf jeden Fall besser aus der Hülse als im eingebauten Zustand.
Zur Not kannst du die Hülse dann ( im Schraubstock ) noch heiss machen ( Heissluft Fön, Brenner ).
Sollte die Hülse dabei ihr Leben lassen, gibts beim nächsten Motoren- Instandsetzer ne neue.
So mache ich es in der Autowerkstadt immer, habe auf diese Weise schon viele "festgegammelte" Zünd- und Glühkerzen rausbekommen.
Kopf runternehmen kommt immer als Letztes.
Viel Glück
Piet.
__________________
...sonnige  Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
|