Wenn die Erkennung ob Wasser da ist oder nicht "elektronisch" Erfolgt dan fliesst ein, wenn auch geringer, Strom. Elektronisch geht praktisch über einen Transistor, welcher wiederum ein Relais steuert.
Die Stromaufnahme ist aber zu vernachlässigen. Wenn das Boot 3 Wochen im Wasser liegt ohne bewegt zu werden ist in der Regel immernnoch genug Saft da.
Das Problem: Die vollautomatische Pumpe sollte eigentlich vor dem Hauptschalter liegen wenn das Boot ein Wasserlieger ist. Denn ein Platzregen und das Boot liegt unten.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
|