Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 20.01.2009, 20:30
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

auch hier nochmal Glückwunsch, dass es endlich geklappt hat mit dem Boot.

Wir haben letzten August unser Boot samt (britischem) Trailer aus Irland geholt und standen dann natürlich auch vor dem TÜV- und Zulassungsproblem. Wir hatten keinerlei Papiere vom Trailer und nur ein irisches Nummernschild aber keine irische Zulassung (weil Anhänger dort nicht zugelassen werden).

Zum Glück hat der Hänger komplett deutsche Bremstechnik und wir konnten problemlos an die benötigte Bremsenberechnung kommen. Hierfür noch mal ein Danke an Knott für die superschnelle und kostenlose Hilfe.
Nach einem Vorgespräch beim TÜV haben wir die komplette Lichtleiste und die gesamte Hängerelektrik erneuert und einige Bremsteile wie die Zugstange, die Bremszüge, das Abreiss-Seil... ausgetauscht. Wir mußten gelbe Seitenmarkierungsleuchten anbringen (Anhänger über 6m Länge). Außerdem mußten wir vorne am Trailer weisse Spurhalteleuchten anbringen. Zusätzlich an der Lichtleiste die von LKW bekannten Umrissleuchten mit weißem Licht nach vorne und rotem nach hinten (über 2,10m Breite). Wichtig bei britischen Trailern ist noch, dass die Nebelschlußleuchte in Deutschland links, mittig oder beidseitig sein darf. Aber nicht rechts wie in GB üblich. Die Unterlegkeile wollte bei uns keiner sehen. Sind aber ohnehin in der montierten Alubox vorhanden. Die Box hat der TÜV uns auch gleich eingetragen und die Vollabnahme war problemlos und hat 115,- EUR gekostet.

Als absoluter Spaß hat sich dann die Zulassung beim Straßenverkehrsamt herausgestellt. Wie schon gesagt, war der Trailer ja noch nie zugelassen, weil in GB Anhänger nie zugelassen werden. Die bekommen das Kennzeichen vom Zugfahrzeug und sind dann auch darüber versichert. Dieser Sachverhalt war dem Kölner Straßenverkehrsamt bekannt. Trotzdem hatte man nichts Besseres zu tun, als uns nach Hause zu schicken weil man ja jetzt nicht wußte, was man unter "Tag der Erstzulassung" in die Papiere schreiben sollte. Da fällt einem dann nichts mehr zu ein außer

Auf unseren Vorschlag, doch das Datum des Originalkaufvertrags (hatten wir dabei) des Hängers vom 21.02.2005 als Erstzulassung zu übernehmen, wollte man sich nicht einlassen. Wir könnten ja schließlich nicht beweisen, dass der Trailer dann tatsächlich neu gewesen sei. Unser Hinweis darauf, dass das Straßenverkehrsamt ja auch nicht beweisen könne, dass der Trailer nicht neu war, konnte die Stimmung irgendwie auch nicht verbessern.

Wir haben dann am nächsten Tag einen neuen Anlauf genommen und uns fest vorgenommen notfalls in den sofortigen Sitzstreik zu treten und das Büro nicht ohne Zulassung zu verlassen. Diesmal hatte die Sachbearbeiterin (natürlich die gleiche wie am Vortag) scheinbar Mitleid mit uns und hat dann ein frei erfundenes Datum aus 2005 als Tag der Erstzulassung eingetragen.

Wie man sieht, lauern die Probleme oft an Stellen,wo man nie damit gerechnet hätte. Ich wünsche Dir also viel Glück mit deinem britischen Trailer. Wird schon klappen!!!
Köln eben. Hättest du ihn in Düsseldorf zugelassen wär das in 1 Stunde erledigt gewesen!
Mit Zitat antworten