Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 23.01.2009, 15:58
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
was? Das Navigieren oder Bootfahren.

Und was machst du, wenn ganz plötzlich und unerwartet Seenebel aufzieht? Dann hilft dir mit Sicherheit keine Straßenkarte. Dann gehört schon etwas mehr nautische Grundausrüstung wie Kompaß, Seekarte, Besteck an Bord.

Gruß Uli
Nebel?? - negativ
Es kommt halt aufs Revier an - ich fahr nicht wenns kalt ist und auch nicht in kalten Gewässern wie Nord- oder Ostsee - mit Taupunktunterschreitungen ist in Griechenland ab Mitte Mai bis Mitte September nicht zu rechnen.

Seit 05 zeigt der Betriebsstundenzähler 400h an, dabei hab ich Einiges von Griechenland gesehen (Ionische Inseln mit Kythira komplett, die Saronischen Inseln komplett, von den Sporadischen Inseln fehlt Skyros; Euböa und Kreta mit Gavdos hab ich, in der Nord-Ägäis Thassos und Samothraki, von den Kykladen hab ich Andros und Tinos, nicht zu vergessen die Chalkidiki mit dem Athos als Halbinsel bzw. den 2000m hohen Berg vom Wasser aus zu betrachten ist Klasse).
mal ein paar Reiseberichte - kann mich nicht daran erinnern während der gefahrenen Touren einen Kompass oder das GPS benutzt zu haben - auch nicht die 40km rüber nach Samothraki in 06
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

zu den Scheinen - der Binnen ist super - beim Sportbootführerschein -See- tu ich mich echt schwer diesen lobend zu erwähnen, außer der Legitimation (ich fahr nicht nachts, ich fahr nicht in Verkehrstrennungsgebieten und einen geschubbsten Nord-Ost-See Kanal gibts in Griechenland auch nicht, dann bleibt nicht viel vom Stoff übrig).


@Roland - die Donau ist mit Fahrtonnen ausreichend markiert, auch die sehr enge Isarmündungsstelle südlich Deggendorf - eher finde ich schwierig, bei den großen geschwungen sehr breiten Stellen nördlich Deggendorf eine Fahrtonne in grün gegen den bepflanzten Damm nicht zu übersehen - mit einem kleinen Schlauchi bzw. einem Rib mit geringem Tiefgang auch wieder kein Problem.

Ich plädiere aus Schlauchi-sicht die Scheine kritisch unter die Lupe zu nehmen - und da sind die Anforderungen halt reichlich überzogen und größtenteils sehr praxisfremd.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten