Das siehst du etwas verkehrt:
Man begeht in Österreich einen Betrug, wenn man sich oder einen dritten unter Vortäuschung falscher Tatsachen einen Vermögensvorteil erschleicht.
Nun gut, die Vortäuschung, und das ist hier der Knackpunkt, sind die verschleierten oder auch verwirrenden Hinweise darauf, was man eigentlich bekommt oder wofür man bezahlen muss.
Hier wird mit Skype geworben, obwohl Skype ansich kostenlos zum Downloaden ist.
Die andere Seite ist dann eben deine Argumentation, auf deren (oder ähnlich) sich die Betreiber stützen werden.
Und, naja, wie soll man es sagen, da gibts dann die Gerichte, die das klären werden.
Nur, und das ist eben das Problem: bis dorthin vergeht Zeit, und so mancher, der bereits bezahlt hat, wird sich den Stress von Gericht usw nicht antun.
Aber eh egal, Skype ist schon informiert, der Rest wird sicher bald kommen.
Off-Topic:
Ach ja, Österreich und Deutschland:
Da gibts zB in Österreich immer noch die Möglichkeit aus einem Vertrag auszusteigen, wenn das gekaufte Teil weniger als die Hälfte wert ist.
Das gibt es in Deutschland glaube ich nicht, und so schauns dann oft blöd.....
Diese Regelung finde ich übrigens sehr gut, weil auch hier dem Betrug ein bisschen der Riegel vorgeschoben wird.