Servus Dutschmann!
Also kurz mal zu deinen Fragen von meiner Seite. Ich für mich würde auf alle Fälle in Richtung Wiking mit V-Plattenboden gehen. Der Vorteil dieser Bautechnik im Fahrverhalten bei Rauhwasser liegt allen anderen mit Luft oder Holzkiel weit vorraus. Der einzige Nachteil ist der etwas höhere Montageaufwand beim Zusammenbau und das höhere Transportgewicht. Wenn du das 3,5m Wiking nimmst, dann glaube ich dass du mit 25-30 Ps AB recht gut motorisiert bist. Ich hatte den Wiking Saturn mit 3,8m Länge und 40 PS Suzuki Motor.
Wenn ich so zurück denke, dann würde ich wieder auf 3,8m gehen und mir auch wieder einen Trailer holen. Denn der Zusammenbau egal welcher Schlauchis ist immer mit Arbeit verbunden . Und irgendwann hängt einem das zum H..s raus. Wenn du ohne Trailer unterwegs bist, dann musst du sowieso Slipräder oder einen Slipwagen noch mit haben. Da nehme ich doch gleich einen Trailer fürs Boot. Wie gesagt, alles Anschauungssache - aber etwas Erfahrung hat man ja schon gemacht - deshalb würde ich mir das genau überlegen ob ich ein Boot ohne Trailer nehmen würde.
Mit dem Wiking bist sicher nicht schlecht beraten - aber schau mal was die nächste Größe ist.
Gruß
Mathias
__________________
LG
Mathias
.
|