Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 17.05.2004, 21:39
dutschmann
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Matthias.
Ich gebe Dir völlig recht wegen Slipwagen, Slipräder usw.
Ich gebe mal kurz meinen Verwendungszweck an.
Boot ist aufgebaut und liegt hochkant in der Garage somit auch nutzbar für den PKW.
Zur Ausfahrt wird das Boot aufs Autodach zusammen mit meiner Frau gezogen, verzurrt und fertig.Der Motor kommt im Kofferraum.An der Slipanlage an unserer Ruhr das Boot runter Motor drauf dauert ungefähr 7 Minuten bis es im Wasser liegt also ideal.
Ihr müßt mal sehen wie die Spaziergänger Augen machen.Wie schnell das geht.
Aber das beste kommt nun.
Folgende Erfahrung habe ich in Kroatien gemacht( Rovinji).
Ab zum Hafenmeister, Boot anmelden.War natürlich versichert.
Als ich dem Hafenmeister meine Daten des Bootes nannte lachte der und meinte, daß ich für dieses Boot weder Slipgebühr noch sonstwas zahlen bräuchte. :daumenhoc
Also jeden Tag unter der abgesperrten Kette mit dem Boot ins Wasser und fahren.Einfach nur geil.Die anderen mußten ( 10 Euro zahlen).
Deshalb bin ich "noch" mit der Länge zufrieden.Nur mit der Motorleistung nicht.
Als ich im Hafen einlaufen wollte und die italienischen Yachten an mir vorbeifuhren saß ich da wie in einer Nußschale. :weiner:
Ich rechne mir mit 25 PS mehr Chancen aus.
Ich muß auf das Gewicht des Motors achten,weil ich körperlich eingeschränkt bin.
Ansonsten würde ich mir mindestens 50 s draufschnallen.Die wiegen aber zuviel.
gruß

P.S. seht es mir nach wenn ich nicht immer sofort antworte.Bin fleisig für den SBF See am lernen.Möchte ihn so schnell wie möglich haben.
Mit Zitat antworten