Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 05.03.2009, 19:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Hmm Dieter wie kann es dann sein das Roland einen 2009 2 Takter angeboten bekommen hat mit alter Technik und das WSA ihm die Zusage gemacht hat den Motor in die Bootspapiere einzutragen?
So wie ich das verstanden habe ist der Motor Modelljahr 2009 also wirklich gaaaaaanz neu.
Ich kenne auch nur die Aussage das eigentlich keine neuen Motoren mehr in der EU in Umlauf gebracht werden dürfen.
Es dürfen demnach ja eigentlich nur noch neue Motoren aus Modelljahr 2006 bei den Händlern rumliegen die dann jetzt in Betrieb genommen werden.
Nun Jürgen, ich denke erstmal das derzeit noch keine Motoren aus dem Baujahr 2009 in D zu haben sind, das kann nur auf das Fertigungsjahr 2008 zutreffen wenn auch Modelljahr 2009. Da kannst aber auch nicht klar durchsehen.

Aber zum Vorgang JOKER gibt es hier nur eine Aussage, die so nicht stimmen kann ohne Präzisierung, und da liegen auch keine klaren Aussagen/Details zu welchem Motor vor.

Dazu kommt, das Dir wie mir nur die Details bekannt sind, das die Motoren die heute gültigen EU-Abgasvorschriften erfüllen müssen. Somit sind hier die Händler in der Verantwortung diese auch einzuhalten. Ob das WSA diese auch auf Richtigkeit prüft weiß ich nicht.

Es gibt ja in D keinen Boots und Bootsmotoren TÜV. Das wird in der Schweiz und Österreich wesentlich strenger gehalten, in der Schweiz mit extra homologierten Versionen, ohne die eine Zulassung nicht möglich ist. Aber die Gebiete, wo die 2-Takt Motoren grundsätzlich nicht mehr eingesetzt werden dürfen breitet sich immer mehr aus. Hier in Bayern sind sämtliche Seen bereits seit etlichen Jahren gesperrt für diese Verbrennungsmotoren und es dürfen nur mehr 4-Takter eingesetzt werden, oder eben E-Antrieb.
Mit Zitat antworten