Hallo Freunde,
1. wer reine Nebellampen am Fzg. hat, darf diese nur gemäß STVO benutzen. Meine weißen serienmäßigen Halogen-Breitstrahler können aber auch als Nebellampen benutzt werden, sind aber bei schlechter Witterung ideal um die Fahrbahn vor dem fahrzeug aufzuhellen und helfen auch bei Walddurchfahrten Nachts das Wild seitlich der Fahrbahn früher zu sehen. Ich sehe diese Breitstrahler mit 2 x 55 W (keine reinen Nebellampen) nicht als Hilfsmittel zum schnellen fahren.
2. anscheinend wissen hier einige nicht, was ein H7 Licht ist. Bei Ablendlicht werden diese zwei Halogen Scheinwerfer mit je 55 W eingeschaltet, wird auf Fernlicht geschaltet kommen zwei zusätzliche Halogen Scheinwerfer in Funktion. Das heißt konkret es sind 4 x 55 W Lampen an nach vorne und das Fernlicht wird gut gebündelt zu dem bereits vorhanden Ablendlicht. Wenn hier jetzt jemand behauptet, das taugt nicht, dann möge er sich mal bei einer LandRover Vertretung oder bei einer MAN LKW Vertretung melden und dort probefahren.
4. zu dem Standlicht, dem Ablendlicht und dem Fernlicht lassen sich auch noch meine Breitstrahler schalten, das heißt vorne sind dann 6 x 55 W Lampen an, das ist dann Licht satt nach vorne und ideal für Geländefahrzeuge wie einem LandRover.
Aber Freunde, ich fahre nicht nur LandRover wegen dem sehr guten Licht sondern auch wegen anderer überragender Qualitäten. Übrigens wäre auch XENON-Licht lieferbar gewesen in 2004, aber ein Aufpreis von um die € 900 für die zusätzlich erforderliche elektrische Ausrüstung fand ich nicht vertretbar. Heute sind solche Kosten mit um die € 1000 im Fahrzeugpreis zusätzlich mit eingerechnet.
Wiederhole daher für Rotti
Empfehlung: rüste Dir zu den alten H4 Scheinwerfern die Halogen Breitstrahler auch Nebellampen genannt dazu, denke das dann Dein Problem gelöst ist. Die H4-Lampen von Osram und Philips mit mehr Lichtleistung sind excellent wie hier empfohlen, sollten aber EU zugelassen sein. Aber, da es sich um ein Altfahrzeug handelt, kommst Du sicher um eine Verbraucherrechnung nicht herum, denn dieses Fahrzeug dürfte noch nicht die Hochleistungs-Gleichstromlichtmaschinen haben wie heutige Fahrzeuge. Siehe dazu den VARTA-Kalkulatorhttp://www.varta-automotive.de/index.php?id=54&L=1
|