Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 08.03.2009, 20:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Nebelscheinwerfer sind breitstrahlende (daher in Österreich oft auch Breitstrahler genannt), tief angebrachte Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen. Sie dürfen in Deutschland als einzige Scheinwerfer nicht nur weißes, sondern auch hellgelbes Licht ausstrahlen.

Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen, desto besser ist die Sicht des Fahrers.

Nebelscheinwerfer dürfen in Deutschland bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall benutzt werden. Sie dürfen nur zusammen mit dem Stand- und/oder dem Abblendlicht leuchten. Eine Benutzung dieser Scheinwerfer, ohne dass eine erhebliche Sichtbehinderung durch Witterung vorliegt, ist nach § 17 Absatz 3 Satz 2 StVO verboten.
Ob die weiß oder hellgelb strahlen, serienmäßig oder nachträglich angebaut sind ist egal

Tief angesetzte Breitstrahler sind Nebelleuchten und daher gilt § 17 STVO und in Ö ist es ähnlich (wie in ganz Europa)

Diese Dauerblender sind mir persönlich ein Greuel egal ob SUV oder LKW und hier sollte die Polizei öfter eingreifen, am schlimmsten sind die die permanent mit Nebelleute hinten fahren selbst bei klarem Sternenhimmel
Mit Zitat antworten