Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 17.03.2009, 17:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Alles OT, erstrecht dein gemeckere, Ferdie.

Es war nach Additiven in diesem Trööt gefragt. In meinem Beitrag habe ich etwas dazu geschrieben. Wenn Du noch weiter oben liest, wirst Du feststellen das dort ein genau solches Additiv gegen biologisches "Eigenleben" mit gut getestet wurde. Ich habe solche auch gehabt und sie haben nix gebracht. Erst die neuen Tanks brachten besserung.

Zu Getriebeadditiven: Die hier schon genannten "Additive" (Peter seine) sind keine Additive im eigentlichen sinn. Ein Additiv sollte über die Standzeit des Öles permanent zu Verfügung stehen. Die von Peter genannten Produkte haben wir auch schon verwendet und ähnlichen Erfolg gehabt. Ist jedoch kein Allheilmittel. Funktioniert allerdings etwas anders: Über einen relativ kurzen Zeitraum lagert sich dieses Produkt auf Oberflächen ab und glättet diese. Dadurch verringern sich Spaltmaße (Spiel) und rauhe Oberflächen werden geglättet. Ergebnis sind verlangsamter Verschleiß und verminderte Geräusche. Durch die Ablagerungen und verringerte Spaltmaße werden natürlich auch leicht ölfeuchte Simmerringe wieder dichter.

So hat wahrscheinlich auch Dieter sein Posting eine echte Geschichte zum Anlaß: In Visco Kupplungen und den in den modernen Allradlern verbauten Durchtrieben kann es zum verkleben/zusetzen der Lamellen kommen. Somit wäre dann dort kein Kraftschluß mehr möglich. Totalschaden des Differenzials.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten