Tja, und noch ein Problem: Content-Klau
Weil durch diese "Einbindung" wird ein Bild in einer anderen Webseite eingebunden und es erweckt den Anschein, als sei es das eigene, und das ist genauso rechtswidrig, wie das Bild selber zu kopieren.
Wenn schon, dann muss man die Quelle anführen, ganz richtig wäre es, den Bild-Inhaber zu fragen, ob er dies überhaupt erlaubt.
Am besten ist es immer noch, einfach einen Link auf die Bild- oder Seiten-Url zu setzen, das ist die "relativ" sicherere Sache, obwohl auch hier in Österreich diesbezüglich schon teure Urteile gefällt wurden (siehe Meteo-Data und so weiter, hier wurde abgestraft, der ungefragt einen Link auf eine Wetterseite setzte!)
Alles in allem nicht so leicht, aufpassen sollte man immer.
Wenn ein Anbieter zB sagt, er will sein Bild nicht auf einer anderen Seite haben, dann kannst das oa Urteil vergessen, weils eben darum gar nicht mehr geht.
Vergiss bitte nicht, deine Info stammt aus Wikipedia (ist da alles richtig???) und aus dem Jahre 2003 (6 Jahre her).
Geändert von Berny (01.04.2009 um 20:11 Uhr)
|