Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.04.2009, 21:31
Benutzerbild von sportcruiser585
sportcruiser585 sportcruiser585 ist offline
stitch & glue - Eigenbau
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0


Ausrufezeichen

Hallo Jochen,

das von Dir geschilderte Problem ist relativ einfach zu beheben. Du musst nur nach dem Einsatz den Trim-Winkel des Motors so verändern, dass er leicht positv über der vertikalen steht.

Grund:
An den 4 Kolben sind jeweils drei Kolbringe montiert. Der unterste (jener der Kurbelwellen am nächsten) hat die Funktion des Ölabstreifringes. Wenn der Motor für ein paar Stunden im negativen Trimwinkel steht, rinnt über den Spalt im Ölabstreifring etwas Öl (geringste Menge, ggf. ein Tropfen) in den Bereich des obersten und zweiten Ringes, wodurch das Öl beim Starten verbrennt wird. Es kann sogar vorkommen, dass Du kleine unverbrennte Ölspritzer im Wasser wahrnimmst.

Für mich waren der Rauch, der Gestank und die Ölspritzer ebenfalls ein unakzeptabler Zustand. Konnte ihn jedoch damit komplett beseitigen.


Gruss
Harald
__________________
Schöne Grüsse vom Bodensee
sportcruiser
__________________________________________________ _______________________________________
„Ein Optimist ist in der Regel ein Zeitgenosse, der ungenügend informiert ist.“ (John B. Priestley 1894-1984)
Mit Zitat antworten