Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 16.04.2009, 18:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Also:
Kein Typhoon mehr kaufen - wird nämlich nun in China produziert.

Ist das Dein Credo?

Würdest Du von denen nicht auch die "Finger lassen"??

Und mit welcher Begründung?

Und vom Bombard C3: Now made in Tunesia oder Marokko??????????!!!!!!!!!!!

Die Rede war vom Quicksilver.
Ok. Made in Korea.

"Made" bedeutet: "Zusammengeschraubt" in Korea.

Honda auch.

Hast Du nicht sogar mal Honda vertrieben oder verwechsle ich da was?

Und wo liegt jetzt der konkrete Unterschied zwischen China und Korea?

- Kannst Du mir das sagen? - Es würde mein schmales Wissen bereichern.

Nur soviel:

In Lazise habe ich ein Honda - Schlauchboot gesehen - auf der FREE in Muc gekauft, in derselben Werft produziert wie Quicksilver und wirklich ein sehr sauberes Teil.

Ich habe mir nicht weniger wie eine dreiviertel Stunde genommen, um es von oben bis unten, von links nach rechts zu begutachten.

- Nichts kam dabei heraus. Ich WOLLTE irgendwas finden, war aber nicht erfolgreich.

Made in Korea. Wie gesagt....
Hallo Flo,

also so ganz bin ich mit Deiner Argumentation nicht einverstanden.

Erstmal leben ich (wie Du) hier in Europa, und nicht in Fernost, und bekomme auch hier meinen erwirtschafteten Unterhalt. Verschd. Waren aus Fernost (Japan) habe ich auch, ganz einfach weil die Technik unschlagbar ist (Fernseher Sharp, Kamera CANON, IBM Notebook Taiwan, etc.). Aber das war es dann auch, denn mein Geld verdiene ich auch in hier und nicht dort. Daher säge ich nicht an meinem Stuhl und kaufe europäisch, daher Geländewagen aus GB, oder früher Autos aus Frankreich/Schweden, und andere Sachen hier aus D oder auch I.

Aber mein Boot kommt nicht mehr aus D sondern aus I, der Motor aus Japan, der Trailer aus München, der Suchscheinwerfer und das GPS aus USA, der Kompaß as Schweden, die Rettungswesten aus D, die Anker aus USA und GB, die Leinen aus D und CH, die Fender aus DK, also garnichts aus Fernost. Das wurde Anfang 2002 angeschafft und es gibt bis heute nur ein erneuertes GPS auch wieder aus den USA, und zwei erneuerte Reifen (Dunlop aus D) am Trailer wegen der 100 kmh Freigabe, sonst keine Defekte.

Wenn Dir die Qualität der von Dir erwähnten Schlauchboote nicht zusagt, dann würde ich Dir empfehlen mal die CARIBE Schlauchis bei Frank anzusehen, kommen aus Venezuela und werden noch in Hypalon-Neopren gefertigt und sind stark verbreitet in der Karibik, werden aber auch im Urwald Brasiliens gefahren und woanders gefahren, wo hohe Ansprüche an die Boote gestellt werden, sind aber weltweit ein Begriff wie ZODIAC.

Ist Dir der Anschaffungspreis zu hoch, dann würde ich hier versuchen ein gutes Gebrauchtes 3,50 - 3,80 m WIKING zerlegbar zu bekommen, das mit einem ev. Austausch des Bodens (bei Frank) wieder wie neuwertig ist. Aber da gibt es auch noch etwas besonderes aus Italien, die Militär Schlauchboote von NOVOMARINE (werden in Sadinien gefertigt), die fast unverwüstlich sind.

Preispolitik ist nun mal so eine Sache, aber ZODIAC hat hier besonders in D einen General-Importeur, der anscheinend eigene Preise macht. Das machen die anderen hier aber auch. Ich würde Dir empfehlen Dein Wunsch ZODIAC/Bombard gegebenenfalls in Frankreich (auch Korsika) zu kaufen. Du wirst staunen um wieviel es dort günstiger sein dürfte. Als ich Anfang der 80er ein ZODIAC Schlauchboot kaufen wollte, bekam ich schon zu der Zeit diesen Tip. Ich darf hier garnicht sagen um wieviel es effektiv günstiger war als in München, trotz der damaligen Einversteuerung mit 4% MWST an der Grenze nach D bei Strassbourg. Aber ich würde das auch jetzt innerhalb der EU wieder machen, wenn der Vorzugs-Preis für FORUMs-Mitglieder bei Frank zu stark abweichen würde.

Die heute innerhalb der EU gültigen 3 Jahre Garantie für Neuprodukte aus der EU (!) gelten überall in der EU, also auch bei Kauf aus Frankreich für Garantiebehandlungen in D. Und kaufst Du hier ein heimisches Produkt aus der EU, dann kannst Du es auch nach vielen Jahren auch wieder gut verkaufen. Ob das auch mit billigen Produkten aus China so ist, bleibt dahingestellt.
Mit Zitat antworten