Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.04.2009, 08:46
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

das sind jetzt zwei Dinge, einmal die verbogene Welle und zum Anderen der "reparierte" Propeller.

Klar, daß durch einseitiges Abtragen am Propeller eine Unwucht entsteht, wie groß die ist und ob sie am Ende schädlich ist lässt sich nicht pauschal sagen.
Auch klar ist daß sie die Lager schädigen kann.

Aber ebenso klar scheint mir daß die von Dir vorgenommene Veränderung niemals eine Antriebswelle derart verbiegen kann. Die kann allerdings sehr gut aus der von dir beschriebenen Grundberührung resultieren.

Wie auch immer, mit dem Schaden solltest Du nicht weiterfahren. Das hält kein Lager aus, und ist das erste Lager dann richtig "ausgeleiert" wird sich der Schaden auf weitere Teile fortsetzen.

Das jetzt selbst mit einem Hammer zu reparieren halte ich für ein gewagtes Geschäft: Die Chance, den Schlag freihand mit einem Hammer auf Null zu bekommen ist wie die auf einen Sechser im Lotto.

Ein Metallbetrieb kann Dir die Welle, eventuell heiß, so richten daß sie wirklich keine Unwucht mehr hat.
Wenn man da Glück hat und auf jemanden mit guter Laune trifft gibt es das sogar manchmal für eine Spende in die Kaffeekasse.



Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten