schaltungen
also, nach der spule wird ja sowieso schon im motor gleichgerichtet (den nes kommt ja keine wehcselspannung raus - wie sollte man mit einer wechselspannung eine Batterie laden). Wenn man 12 V (Effektivwert) Wechgselspannung gleichrichtet, bekommt man auch keine 24 V raus sondern im besten falle - also im unbelsatet 12V * SQRT(2)
man könnten natürlich die beiden gleichgerichteten spannungen in serie schalten und damit eine 24V batterie laden - aber was hätte das für einen sinn? - die Startermotoren sehen das sicher nicht gerne :)
nochmals, dürfte an sich kein Problem sein zwei ungeregelte Ausgänge parallel zu schalten und eine Batterie damit zu laden. Denke nicht daß im *älteren* 25PS motor schon eine Laderegelung eingebaut ist... - oder irre ich mich da?
LG, Arne
|