Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 28.05.2009, 09:46
Sylvester
Gast
 
Beiträge: n/a


Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich bin davon ausgegangen, dass der Spiegel möglichst wenig Bewegung abbekommen soll, soll heißen: Im Ruhezustand (ohne Motor) an Land, und selbst mit Motor im Wasser gehen die Streben ohne Zug in den Augbolzen.
Heißt für mich der Spiegel wird immer in seiner Neutral-Position gehalten. (Wenig Bewegung des Spiegels, also gut!)
Gebe ich nun Gas will das Antriebsteil des Motors durch den Schub nach vorne, tendenziell unters Boot. Durch die Hebelwirkung zieht das Kopfteil des Motors den Spiegel nach hinten. Das sollen die Streben verhindern, damit der Spiegel nicht überlastet wird.
Also: Gas geben-Spiegel wird nach hinten gezogen-Streben verhindern dies-ziehen an den Bodenplatten-Bodenplatten werden aus der Versteifung gezogen.
Wenn ich bei Halbgas erst versuche die Strebe wieder in den Augbolzen zu stecken, ist der ein gutes Stück weiter hinten (1-2cm). Beweist also die Zugrichtung.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Bodenplatten nur ca. 1.5 cm in der Nut der Vertsteifung sitzen, so das sie bei Zug nach oben rausrutschen.
Zu wenig Luft wäre möglich, dass die Versteifungen nicht fest genug gegen die Bodenplatten drücken.
War bis jetzt immer sehr vorsichtig mit dem Luftdruck (Sonne usw). Bei der letzten Fahrt habe ich sie in Verzweiflung ziemlich fest aufgepumpt. War dann auch besser. Hab mir aber gedacht, entweder gehts oder das Ding platzt jetzt. Habe leider kein Manometer und leider auch noch kein ähnliches Schlauchi angefasst. Finde es schwierig da man als Vergleich sonst nur Autoreifen kennt (2,5 Bar), da denkt man doch 0,25 Bar sind sehr wenig. Den Luftkiel pumpe ich immer so fest auf wie möglich. Doppelhubluftpumpe sagt sie schafft 1,0 Bar (ob stimmt?), da sonst auch Luft aus dem Ventil entweicht.
Müssen die Schläuche denn wirklich knüppelhart sein?
Vielleicht ist das ganze Boot auch in sich ein wenig zu weich und die ganze Bodenkonstruktion halt doch nur für weniger PS ausgelegt.
Wie kann ich denn ohne Manometer testen ob die Schläuche hart genug sind?
Vielleicht verkauft auch jemand aus dem Forum eins zu einem guten Preis.
Viele Grüße,
Sylvester
Mit Zitat antworten