Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 03.06.2009, 21:31
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Ja Roman, Du hast ja recht! Ich meine nur wozu so viel Action machen? Das ist alles vergebene Liebesmüh so einen Klotz Unterwasser auch noch zu verbuddeln, oder gar einzuspülen. Frag mal die Marinaprofis am Mittelmeer, da buddelt keiner irgendetwas ein nur weils besser hält, vielleicht bei flachem Wasser, damit Segelboote nicht hängen bleiben aber sonst?

Wir haben letztes Jahr einen ca. 0,7 to Klotz mit 1,5 to Hebesack versetzt, da haben wir noch gegrübelt ob uns der Hafenmeister den richtigen Hebesack mitgegeben hat weil sich der Donnerkiesel partout nicht bewegen lies! Als ich kopfschüttelnd an der Mole stand, schwamm das Gespann nach ca. 15 min. plötzlich auf! Das zum Thema Haltekräfte durch die gemeine Mittelmeermatschepampesandschlammadhäsion.
By the way: Die Jungs rechnen mit 10% des Eigengewicht als Mooringgewicht und sichern für Sturm und Welle noch mal mit dem doppelten ab, ergo 20% des Bootsgewicht = Mooringgewicht. Entweder zerlegt es dann die Kette oder die Bugklampen/Bugöse.

Hi Peter, stimmt schon,
ich wollte nur aufzeigen, wie man die Wirkung eines "Betonklotzes" verbessern kann, verbuddeln wird wohl kaum jemand solch einen Betonklotz.
Ansonsten kann ich deinem Beitrag nur zustimmen
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten