Noch was zur Ergänzung.
ich war einmal in der Hochsaison mit nur einem 3,20m Schlauchboot (siehe Avatar) und einem 5 PS-Motor in Südfrankreich ohne Trailer unterwegs.
Liegeplätze alle besetzt, Bojenplätze auch besetzt und 200m vom Ufer entfernt. Falls wir einen Bojenplatz ergattert hätten, wäre die Anlandung an den dazugehörigen Strand verboten gewesen.
Wie dann Familie mit Gepäck aufnehmen ?
Jedesmal Aufbau an der Slipstelle in brütender Hitze

und sich mit rangierenden Trailerfahrern ins Gehege gekommen. Dann mit Sliprädern ins Wasser. Frau und Kind waren genervt von der Warterei und der Packerei mit Zubehör etc.
Sind dann wegen dieser Prozedur in den ganzen 2 Wochen nur 4 mal mit dem Boot draußen gewesen. Für mich seit dieser leidvollen Erfahrung in der Hauptsaison Urlaub mit Boot ohne Trailer ein No go, wenn man nicht direkt am Wasser liegt und von dort aus auch ab und anlanden darf.
Ein 4,80m Boot mit 30 oder 40 PS ohne Trailer alleine oder mit Frauchen überhaupt ins Wasser zu bringen, halte ich für problematisch und ist gar an einigen Urlaubs-Örtlichkeiten unmöglich. Man ist mit Frau und Kindern in einem Ferienort mit Verboten und Beschränkungen und nicht mit dem 3. Zug der siebten Kompanie des Pionierbataillons in der Wildnis unterwegs.
Das sind erhebliche 3-4 Zentner-Gewichte, die zu handeln sind.
Der ganze Behelf mit dem Anhänger als Trailerersatz ist bei diesen Größenverhältnissen Kokolores und kontraproduktiv.. Da es eh ohne Hänger nicht geht, dann gleich einen Trailer, wo ich das Boot dann für die Aufnahme von Reisegepäck nutzen kann.
Ebensowenig, wie ich mit einer 5 köpfigen Familie mit einem Golf in den Urlaub fahren kann, kann ich mit ihr in einem kleinen zerlegbarem Schlauchi Bootstouren machen. Je mehr people, je mehr Kosten, gilt meist für alles.
Rainer