Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 06.06.2009, 00:33
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
ER muss ja nicht das zusammengebaute Boot mit Motor heben, sondern Haut und Bodenbretter als Einzelteile. Das geht zu zweit.





Ewiges auf- und Abbauen macht schon bei 3,20m keinen Spaß, das stimmt!

Aber: Das ist doch alles eine Frage der Planung, da reicht es doch, im Forum Reiseberichte zu lesen, sich dann DEN CP raussuchen, der alle Kriterien erfüllt, und den dann monate vorher buchen, inkl. Liegeplatz...

Natürlich ist ein getrailertes Boot einfacher zu handeln - aber hier ist ein festes Budget vorgegeben...

Klaus
Ein zerlegtes Boot packt man in und nicht auf den Hänger.

Das mit dem vorgegeben Budget lässt sich regeln, wenn man zu einem GFK-Boot greift.
Aber diese Empfehlung ist hier offensichtlich verpönt, so dass auf Biegen und Brechen die Kastenanhängervariante favorisiert wird, nur damit es ein Schlauchboot sein soll, egal wie untauglich sich diese Variante vor Ort bei der erforderlichen Bootsgröße herausstellen wird.

By the way, ohne Bugrolle und Slippräder läßt sich ein 4,80 Monster auch nicht von der Stelle bewegen. Diese Zusatzanschaffung neutralisiert quasi die Mehrkosten eines Trailers gegenüber einem Kastenanhänger.


Justin
Mit Zitat antworten