Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 06.06.2009, 00:45
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also das Problem mit dem Auf- und Abbauen ist schon mal gelöst...

Zitat:
wie weit kann man denn eigentlich so übers Meer Düsen , so 3-4
km ??
Kommt ganz drauf an... 4 km über offenes meer sind nicht ohne. Andererseits: Wenn Du in Gleitfahrt bist, bedeutet das, Du bist mindestens 20 km/h schnell. Eine Strecke von 4 km fährst Du also in 12 Minuten. An der Küste entlang, mal eben in die nächste Sandbucht, auf die Insel, die 1 km vor der Küste liegt - das sind greifbare Ziele.

Aber wie gesagt: Bei der Personen zahl gibt es eine Mindestgröße...

Zitat:
Das mit dem vorgegeben Budget lässt sich regeln, wenn man zu einem GFK-Boot greift.
Aber diese Empfehlung ist hier offensichtlich verpönt, so dass auf Biegen und Brechen die Kastenanhängervariante favorisiert wird, nur damit es ein Schlauchboot sein soll, egal wie untauglich sich diese Variante vor Ort bei der erforderlichen Bootsgröße herausstellen wird.
Deshalb hatte ich ja früher schon geschrieben:

Zitat:
Ein Rib lässt sich in dieser Preisklasse nur sehr, sehr schwer finden...

Ein Festboot schon.
Ich bin beileibe nicht auf Biegen und Brechen für ein Schlauchboot, gerade bei dem Budget halte ich ein Festboot für eine denkbare Variante. Nur hat Erwin nach einem Schlauchboot gefragt! Und es ist durchaus nicht so, dass brauchbare GFK-Boote zu Billigstpreisen gehandelt werden!

Ich empfehle meist die kleinstmögliche Einsteiger-Variante - größer wird es dann quasi von selbst. Wenn man aber immer direkt die Ribs empfiehlt (oder Festrumpfboote) wagen die Einsteiger diese Investition dann doch nicht.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten