Hallo,
bei der Motorisierung kannst Du Dich an die Empfehlung des Herstellers halten: Mit 15 PS kommst Du bei der beschriebenen Beladung in jeder Situation ins Gleiten.
Ich hatte mein Boot schon mit 5, mit 15 und mit 25 Zweitakt-PS motorisiert. Mit 2 Personen und leichtem Gepäck bin ich problemlos auch mit fünf PS ins Gleiten gekommen.
Bei der Motorisierung mit 25 PS statt 15 hast Du natürlich mehr Dampf, aber erwarte nicht daß Du dann um ein Drittel schneller wirst, so viel macht es nicht aus. Allerdings hast Du beim Beschleunigen das Gefühl daß Du gleich abhebst.
Der tasächliche Vorteil der 25PS-Motorisierung gegenüber der mit 15 PS besteht darin daß Du die gleiche Reisegeschwindigkeit mit weniger Drehzahl auskommst und daraus folgend insgesamt ruhiger fährst. Aber sowohl von der Leistung als auch vom Gewicht ist diese Motorisierung oberstes Limit.
Der Nachteil der 25-PS-Motoisierung ist das höhere Gewicht. Ob an dem Spiegel 35 oder 50 Kilo hängen macht sich bei dem geringen Eigengewicht des Bootes schon sehr deutlich bemerkbar. Mit der stärkeren Motorisierung ist das Boot alleine vernünftig nur mit einer Pinnenverlängerung zu fahren, alles Gewicht (Tank etc.) sollte vorne im Boot untergebracht sein wenn Du bei spontaner Beschleunigung keine Rolle rückwärts machen möchtest.
Wenn Du Dich also mehr als Adrenalin-Junkie siehst nimm die 25 PS. Aber sei Dir bewusst daß ein fünfzig-Kilo-Motor manchmal durchaus gefühlte hundert Kilo wiegen kann.
Wenn Du solche Exzesse nicht brauchst tun es die 15 PS allemal. Wenn Du Dir einen gebrauchten Yamaha kaufst und Du nach der Saison feststellst daß Du doch einige PS mehr möchtest kannst Du den ohne großen Wertverlust nächstes Jahr wieder verkaufen und Dir einen größeren zulegen. Aber probiere den 15er erst mal aus.
Den anderen Teil Deiner Frage zu beantworten erübrigt sich jetzt schon beinahe: Auch wenn ich mir den Unmut der überzeugten Viertakter zuziehe: Ein solcher ist bei diesem Boot schon aufgrund des Gewichtes definitiv nur dritte Wahl.
Grüße
Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
|