Hallo Heinz,
handelt es sich um ein italienisches GFK-RIB oder Boot, das länger im Wasser lag, dann größte Vorsicht. Im Süden Italiens liegen die meisten RIBs im Wasser, hinzu kommt kein so sorgfältig aufgetragener Antifouling. Finger weg von diesen Booten!
Aber auch im Norden Italiens liegen etliche Boote in der Saison im Wasser. Nur eine fachgerechte Überprüfung kann Dir 100 % Sicherheit geben, das diese Boot keine Osmose haben. Als Faustformel sollten solche Boote nicht älter als 5-6 Jahre sein. Bei der MARLIN-Flotte die gebraucht aus Italien kann, waren zwei dabei, die ein leichtes oberflächiges Antifouling drauf hatten, da lag effektiv keine Osmose vor (1 x von mir, 1 x von Rotti überprüft).
Hmmm ... ich mag solche Boote mit Antifoulinganstrich grundsätzlich nicht. Bei den schwarzen Rümpfen von ZAR-Booten sind diese besonders schwierig zu ermitteln. Auf weißen oder hellfarbigen GFK-Rümpfen ist die Osmose noch eher etwas leichter festzustellen.
Rümpfe, die von Osmose befallen sind, sind nur sehr aufwending zu retten, und das auch nur wenn der Osmosebefall nicht schon sehr weit fortgeschritten ist.
Heinz, guter Rat kann hier sehr teuer werden. Ich würde Dir empfehlen ein Boot zu suchen, das kein Wasserlieger war, und wo der Rumpf auch nicht überstrichen wurde. Nur so kannst Du fesstellen, ob der Vorbesitzer keine ernsten Rumpfschäden hatte.